Über mich
Falls Sie ein wenig mehr über mich wissen wollen:
Ich wurde im Jänner 1976 geboren und bin in Sollenau - im Bezirk Wiener Neustadt - aufgewachsen. Ich habe drei Kinder und habe 2007 meine Ausbildung zur Psychotherapeutin abgeschlossen. Das Leben besteht aus Wandel und Entwicklung - ich bilde mich daher ständig weiter, um für meine KlientInnen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das Leben stellt Menschen - egal ob in der Kindheit, Jugend oder auch später im Erwachsenenalter - manchmal vor Herausforderungen, die so groß und schwer scheinen, dass man nicht daran glaubt, sie bewältigen zu können. Ich helfe Menschen gerne dabei diese mit ein wenig Abstand zu betrachten und gemeinsam Wege zu finden, bewältigbarer zu machen.
Lebenslauf | |
Geburtsdatum: | 2. Jänner 1976 |
Familienstand: | verheiratet |
Kinder: | Kilian, 2004 |
Livia, 2005 | |
Joris, 2017 | |
Schulbildung: | |
1982-1986 | Volksschule Sollenau |
1986-1990 | Bundesrealgymnasium Babenbergerring, Wr. Neustadt |
1991-1995 | Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Baden |
1995-1998 | Bundesakademie für Sozialarbeit, Wien 10 |
Diplom per 13. Oktober 1998 | |
Psychotherapeutische Ausbildung: | |
2000 - 2002 | Propädeutikum beim APG |
2002-2007 | Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin an der Lehranstalt für systemische Familientherapie, Wien Trautmannsdorfgasse |
Mai 2007 | Abschluß der Ausbildung und Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen. |
Praktikums- und Arbeitsstellen: | |
1995 - 1999 | ehrenamtliche Tätigkeit im Verein "Wendepunkt". (Nacht- und/oder Handybereitschaftsdienste in der Frauennotwohnung) |
1996 | "Aussergerichtlicher Tatausgleich" |
1996 | Frauen- und Familienberatung, Frauennotwohnung: Verein "Wendepunkt" |
1996 | Sozialer Dienst, Justizanstalt |
1997 | Frauen- und Familienberatung, Frauennotwohnung: Verein "Wendepunkt" |
1998-1999 | Kindernotruf Verein "Lichtblick" |
1998-1999 | Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen an Volks- und Hauptschulen beim Verein "Wiener Kinder und Jugendbetreuung" |
2002-2003 | "Kids Nest - Krisenzentrum" Wr. Neustadt |
2004 | Klinisches Praktikum im Gerontopsychiatrischen Pflegeheim Berndorf |
2006 | Selbstständige Therapeutische Tätigkeit im Gerontopsychiatrischen Pflegeheim Berndorf |
2005 | Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision |
2011-2014 | Hilfswerk Wr. Neustadt - Zentrum für Beratung und Begleitung |
Seit November 1999 | Magistrat der Stadt Wr. Neustadt, MA7-Sozialservice - Erwachsenensozialarbeit |
Fort- und Weiterbildungen: | |
2009 | Fachtagung: Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzungs- und Gewaltbereitschaft gegenüber Fremden "Psychotherapie zwischen Kulturen - Anregungen zur Transkulturalität" "Haben auch die Monster Angst" - Therapie mit Kindern |
2010 | Teilnahme an der 4. Österr. Messie-Tagung an der Siegmund Freud Universität "Essstörungen - Erfahrungsberichte aus der Praxis" "Erkläungsmodell aus phronetisch-kunsstherapeutischer Sicht, warum Aufstellungen im Einzelsetting funktionieren" |
2011 | Fachtagung: "(T)rotzfrech und Stinkesauer" - Ärger in der Kindheit "Psychiatrie - Katastrophenschutz für PsychotherapeutInnen" |
2012 | "Psychiatrische und medizinische Notfallsituationen in einer psychotherapeutischen Praxis" "Erfahrungen und Überlegungen zu einer Suchttherapie unter fiministischer Perspektive" "Der gesellschaftliche Diskurs rund um das Thema Burnout" "Umgang mit gewaltbereiten KlientInnen" "Typisch Mann". Warum Väter wichtig sind und was Männer sonst noch aggressiv macht." "Argumente für eine prozessorientierte Betrachtung der Psychotherapie" Fachtagung: Psychiatrie |
2013 | "Krisenintervention bei Kindern" "Schulverweigerung - was nun?" "Ich schaff´s" - Ein Lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" "Begegnungen mit dem Tod - Begleitung von Kindern und Jugendlichen von schwerkranken und sterbenden Menschen" "Literatur, Filme & Co als Utensilien im therapeutischen Wergzeugkoffer" Fachtagung: "Regentränchen und Sonnenschein" - Freude und Trauer in der Kindheit Fachtagung: Psychiatrie |
2014 | "Symposium Psychotrauma" "Vreni Shizzo - wie die Schizophrenie siegt und wie sie scheitert" "Die Einschätzung von Suizidalität und therapeutische Herangehensweisen" |
2015 | "Einsatz von Geschichten in Beratung und Therapie" "Die Transformation von Problemen in kraftvolle, Sinn gebende Lösungserfahrungen" |
2016 | "Sucht als Such-Kompetenz" |
2017 | "Fachtagung Alkoholsucht" "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis" |
| Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek und Prim Dr. Roland Mader: "Fachtagung Alkoholsucht" Trenkle Organisation Heidelberg: "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis" |
2019 | Fortbildung VPA: Dr.in Dipl. Psych.in Agnes Kaiser-Rekkas: „Hypnotherapie bei psychosomatischen Krankheitsbildern“ |
2020 | VPA Seminar: MMag. Regina Schnallinger: „Kinderzeichnungen deuten und diagnostizieren“ |
Seit 2021 | Masterstudium an der SFU: „Hypnosystemische Beratung und Intervention“ |